Liebe Mandantinnen und MandantenLiebe Freunde

Liebe Mandantinnen und MandantenLiebe Freunde

Der Februar ist da – der Monat der Liebe, der ersten Frühlingsboten und vielleicht sogar eines letzten Winterzaubers. Während die Tage allmählich länger werden, bieten sich viele Gelegenheiten, neue Energie zu tanken und frische Inspiration zu sammeln. Ob Valentinstag, Fasnacht oder einfach der Genuss gemütlicher Wintermomente – dieser Monat steckt voller kleiner Highlights. In unserem Newsletter erwarten Sie spannende Artikel, hilfreiche Tipps und interessante Einblicke, die Sie durch den Februar begleiten. Viel Freude beim Lesen!

Wichtige Neuerungen in der Schweizer Sportgerichtsbarkeit: Anpassungen im Doping- und Ethikstatut bringen präzisierte Tatbestände, erweiterte Kompetenzen für Swiss Sport Integrity und eine neue Regelung des Rechtsmittelwegs. Mehr dazu in der Spalte „Aktuelles“ – Rechtsanwältin Olivia Curiger beleuchtet dort die zentralen Änderungen.

Überschuldung kann jeden treffen – doch eine neue Gesetzesänderung soll Betroffenen eine zweite Chance ermöglichen. Der Bundesrat plant Reformen im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, die natürliche Personen besser sanieren sollen. Welche neuen Verfahren vorgesehen sind und welche Schutzmechanismen für Gläubiger greifen, erläutert Rechtsanwältin Paula Dauner in der Spalte „Rechtliches“.

Darf man ein altes Sofa einfach auf die Straße stellen – mit dem Hinweis „gratis zum Abholen“? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Zürcher Gerichte in einem kuriosen Fall. Rechtsanwalt Reto Aebi klärt in der Spalte „Kurioses“ auf, warum eine vermeintlich harmlose Aktion teure Folgen hatte und welche rechtlichen Feinheiten dabei entscheidend waren. Jetzt mehr erfahren!

Für weiterführende Informationen zu diesen Themen und allen anderen Rechtsfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Der nächste Newsletter erscheint im März 2025.

Ihr Pachmann Rechtsanwälte Team

Anmelden

Inhalt

▪ Aktuelles: Revision des Ethik-Statuts des Schweizer Sports: Wichtige Änderungen seit dem 1. Januar 2025 – von Rechtsanwältin Olivia Curiger
▪ Rechtliches: Zwei neue Sanierungsverfahren für überschuldete natürliche Personen – von Rechtsanwältin Paula Dauner
▪ Kurioses: Wann gilt ein Sofa in der Öffentlichkeit als Abfall? – von Rechtsanwalt Reto Aebi